Was ist persoenlich.com?
persoenlich.com ist ein auf die Kommunikations- und Medienbranche in der Schweiz spezialisiertes Online-Magazin. Es versteht sich als eine Plattform für Entscheider, Meinungsführerinnen und Medienprofis, über Branchenthemen, Trends, Analysen und Debatten zu berichten. Das Portal legt einen klaren Schwerpunkt auf Kommunikation, Marketing, Medien und verwandte Themenbereiche. persoenlich.com+2persoenlich.com+2
Zu dem Angebot von persoenlich.com gehören:
-
Tägliche News aus der Kommunikations- und Medienbranche
-
Interviews, Kommentare, Analysen
-
Spezielle Rubriken wie Medien, Marketing, Gesellschaft u. a. persoenlich.com+2persoenlich.com+2
-
Ein Marktplatz, auf dem Firmen und Anbieter in der Kommunikationsbranche sichtbar sind und Aufträge anbieten können persoenlich.com+1
-
Stellenmarkt, Veranstaltungskalender, Sonderausgaben, Newsletter persoenlich.com+1
-
Gedruckte und digitale Ausgaben des Magazins „persönlich“ mit einer entsprechenden Auflage und Reichweite persoenlich.com
Die Verlagsgesellschaft hinter dem Portal heißt persönlich Verlags AG, mit Sitz in Zürich. persoenlich.com+2persoenlich.com+2
Historischer Hintergrund und Marktposition
persoenlich.com ist seit vielen Jahren eine feste Größe im Schweizer Kommunikationsmarkt. Sein Ziel ist es, die Nische zwischen Fachmagazin und branchenspezifischem Medium zu füllen — speziell für die Kommunikations-, Werbe-, Marketing- und Medienwirtschaft.
Laut Angaben im Marktplatz-Profil erreicht das gedruckte Magazin „persönlich“ eine Auflage von rund 6 000 Exemplaren. persoenlich.com Darüber hinaus wird das Online-Portal durch einen täglichen Newsletter bedient, mit über 20 000 Abonnenten (für den täglichen Newsletter), sowie einem wöchentlichen (Weekly-) Newsletter, der die wichtigsten Informationen zusammenfasst. persoenlich.com
Durch diese Kombination aus Print, Digital und Branchenservices (Marktplatz, Stellen, Events) nimmt persoenlich.com eine wichtige Rolle als Knotenpunkt in der Schweizer Kommunikationswirtschaft ein — sowohl als Medium als auch als Dienstleister bzw. Netzwerkplattform.
Inhalte, Themen und Format
Themenschwerpunkte
Die Inhalte von persoenlich.com gliedern sich in mehrere Themenbereiche:
-
Medien: Aktuelle Entwicklungen in der Medienlandschaft, Medienpolitik, Innovationen, Interview mit Medienführerinnen und -führern usw. persoenlich.com+3persoenlich.com+3persoenlich.com+3
-
Marketing: Kampagnen, Trends, Digitalmarketing, Agenturwesen, Cases, Meinungen. persoenlich.com
-
Gesellschaft / Kultur / Politik: In diesen Rubriken beleuchtet persoenlich.com Themen, die Überschneidungen mit Kommunikation oder Medien haben, z. B. Öffentlichkeitsarbeit, Kulturpolitik, Medienethik usw. persoenlich.com
-
Interviews / Meinungsbeiträge: Expertengespräche, Kolumnen, Kommentare und Reflektionen zu aktuellen Themen.
-
Veranstaltungen & Branchenevents: persoenlich.com kündigt regelmäßig Veranstaltungen an oder berichtet über sie, z. B. Fachtagungen zu KI u. ä. persoenlich.com
-
Sonderprojekte & Kooperationen: So etwa Sonderausgaben, Studien, Rankings (z. B. „Leading Swiss Agencies“) oder thematische Publikationen. persoenlich.com+1
Formate und Verbreitung
-
Online-Artikel: Standardform sind tägliche Kurz- und Langartikel im Webportal.
-
Newsletter: Verdichtung der wichtigsten Schlagzeilen und Themen ins E-Mail-Format.
-
Gedrucktes Magazin: Das Magazin „persönlich“ erscheint gedruckt (mit begleitender Onlineversion).
-
Marktplatz & Stellenmarkt: Plattformfunktionen, bei denen Akteure der Branche direkt zueinanderfinden können. persoenlich.com+1
-
Veranstaltungen und Fachtagungen: persoenlich.com organisiert oder kooperiert mit Branchenveranstaltungen, beispielsweise zum Thema KI in der Kommunikationsbranche. persoenlich.com
Geschäftsmodell und Finanzierung
Ein Blick auf die Geschäftsmodelle solcher Medien zeigt in der Praxis oft eine Kombination verschiedener Einnahmequellen:
-
Werbung / Display Ads auf dem Portal und in Newslettern
-
Sponsoring und Partnerings, besonders bei Sonderprojekten, Events oder thematischen Ausgaben
-
Abonnemente / Verkauf des Magazins
-
Dienstleistungsangebote wie der Marktplatz, Vermittlungsfunktionen, Event-Services
-
Kooperationen / Third-Party-Projekte (z. B. Sondereditionen für externe Auftraggeber)
Tatsächlich weist der Marktplatz-Teil von persoenlich.com darauf hin, dass Firmen und Agenturen in Kommunikationsdiensten sichtbar werden und Aufträge erhalten oder ausschreiben können — ein zusätzlicher Dienstleistungskanal. persoenlich.com+1
Die Kombination dieser Bausteine gibt persoenlich.com eine gewisse finanzielle Diversifizierung, was wichtig ist in einem Markt, in dem einzelne Einnahmequellen (z. B. Werbung oder Printverkauf) zunehmend unter Druck stehen.
Aktuelle Strategien, Herausforderungen und Entwicklungen
Digitale Transformation und Druckmedienrückgang
Wie viele Medienhäuser sieht sich auch persoenlich.com mit der Herausforderung konfrontiert, die Balance zwischen digitalem Wachstum und schrumpfendem Printmarkt zu bewältigen. Die Leserpräferenzen verschieben sich zunehmend ins Digitale, während Anzeigenkunden ebenfalls stärker auf Onlinewerbung setzen.
Ein Beispiel aus der Schweizer Medienlandschaft zeigt, dass traditionelle Medien selbst drastische Schritte einleiten: So etwa 20 Minuten, das seine tägliche Printausgabe zum Ende 2025 einstellen will. persoenlich.com Solche Bewegungen sind Teil eines größeren Trends im Schweizer Medienmarkt.
Relevanz und Filterblasen / Informationsflut
Ein Thema, das persoenlich.com selbst aufgreift, ist der Umgang mit Informationsüberflutung: Viele Menschen empfinden die Flut an Nachrichten als zu groß und ziehen sich teilweise zurück oder meiden aktiv News. foeg.uzh.ch
Zudem gibt es Herausforderungen hinsichtlich Medienvertrauen, Polarisierung, Audience Fragmentierung und Wettbewerb um Aufmerksamkeit — alles Themen, die auch im Umfeld von persoenlich.com eine Rolle spielen.
Innovation und Themenfokus
Um relevant zu bleiben, setzt persoenlich.com auf neuere Themen wie Künstliche Intelligenz (KI) in der Kommunikationsbranche. So wurde eine Fachtagung zu KI angekündigt, die in Kooperation zwischen dem persönlich-Verlag und dem Venue Kaufleuten erfolgen soll. persoenlich.com Diese Art von Fokus kann helfen, das Medium als Vordenker in seiner Nische zu positionieren.
Auch die Lancierung von Sonderpublikationen zeigt, dass persoenlich.com aktiv versucht, neue Formate zu etablieren und das Angebot zu diversifizieren. Ein Beispiel: die Schweizer Ausgabe des deutschen Luxus- und Investmentmagazins Materialist, über das persoenlich.com berichtete. persoenlich.com
Konkurrenz & Position im Markt
In der Schweiz existieren andere Medien und Plattformen, die mit persoenlich.com in gewisser Weise konkurrieren oder sich ergänzen. Ein Beispiel ist der Klein Report, ein Online-Magazin für Medien, Werbung, PR und Filmwirtschaft. Wikipedia Andere größere Medienhäuser oder Kommunikationsportale greifen ebenfalls Teillücken ab.
Doch persoenlich.com hat sich – durch seine fokussierte Ausrichtung auf Kommunikation-/Medienfachleute – eine spezielle Position geschaffen, die nicht unbedingt in direkter Konkurrenz zu allgemeinen Nachrichtenportalen steht.
Einfluss, Bedeutung und Leserstruktur
persoenlich.com richtet sich primär an Personen, die in Kommunikation, Marketing, Medien oder PR tätig sind — also Fachöffentlichkeit und Entscheider. Durch seine Inhalte, Veranstaltungen und Netzwerkfunktionen hat es das Potenzial, Meinung zu formen, Trends früh zu erkennen und die Branche zu vernetzen.
Dass der Newsletter eine beachtliche Anzahl von Abonnenten hat und dass das Magazin eine (wenn auch begrenzte) Auflage besitzt, unterstreicht, dass es in der Kommunikationsszene etabliert ist. persoenlich.com
Durch die Berichterstattung über Entwicklungen wie Medienstrategieänderungen, Trends in PR, KI, Digitalisierung etc. wirkt persoenlich.com nicht nur als Spiegel der Branche, sondern auch als Mediator und Impulsgeber.
Ein Hinweis auf den Einfluss: Forschende und Medieninstitutionen verweisen gelegentlich auf persoenlich.com in Medienechos und als Plattform für die Interpretation von Studien. Zum Beispiel wird persoenlich.com als Interviewplattform für medienwissenschaftliche Themen genutzt. foeg.uzh.ch
Stärken, Risiken & Zukunftsaussichten
Stärken
-
Spezialisierung: Der Fokus auf Kommunikations-, Medien- und Marketingthemen erlaubt tiefergehende Inhalte, die eine breite General-Newsseite so kaum leisten würde.
-
Vernetzungsfunktion: Mit Marktplatz, Events, Branchendiensten agiert persoenlich.com nicht nur als Beobachter, sondern als Akteur in der Branche.
-
Diversifizierung: Kombination von Print, Online, Werbung und Dienstleistungsangeboten liefert mehrere Einnahmepfeiler.
-
Relevanz durch Innovation: Themen wie KI und Medienwandel bieten Chancen zur Positionierung als Zukunftsmedium.
Risiken
-
Abhängigkeit von Werbeerlösen: Wie bei vielen Medien kann ein erheblicher Rückgang im Werbemarkt zu starken Einnahmeeinbußen führen.
-
Rückenwind durch große Medienakteure: Konkurrenz durch etablierte Medienhäuser, Agenturen oder Plattformen, die Ressourcen und Reichweite haben.
-
Publikumsverhalten / Aufmerksamkeitsspanne: Wenn Zielgruppen weg von Fachartikeln zu schnellen News und Aggregatoren tendieren.
-
Kostenstruktur und Skalierung: Printausgaben, Redaktion, technische Infrastruktur erfordern Investitionen, die mit dem Wachstum Schritt halten müssen.
-
Relevanzverlust im Nischenkontext: Wenn Themen verlagert sind oder neue Plattformtypen (z. B. Audio, Podcasts, Video-First) dominieren, muss persoenlich.com sich anpassen.
Zukunftsaussichten
Aus meiner Einschätzung – basierend auf beobachteten Entwicklungen – liegt für persoenlich.com eine realistische Chance darin, sich stärker als Thought Leader und Branchenplattform zu positionieren, nicht mehr nur als reines Informationsmedium. Das bedeutet:
-
Ausbau von Exklusivformaten (z. B. Studien, Whitepapers, digitale Fachtagungen)
-
Mehr multimediale Inhalte (Podcasts, Video, Webinare)
-
Vertiefung des Netzwerks mit Agenturen, Hochschulen, Kommunikationsverbänden
-
Ausbau des Marktplatzes und verstärkte Monetarisierung durch Dienstleistung
-
Kooperationen mit Medienhäusern oder Fachinstitutionen
Wenn persoenlich.com es schafft, mit den technologischen und inhaltlichen Trends Schritt zu halten und seine Rolle als Netzwerk-Knotenpunkt zu festigen, hat das Portal gute Chancen, weiter zu wachsen — zumindest in seinem Segment.